News André Linken - Autor
Endlich steht fest, wann ihr die neue Alien-Serie "kostenlos" bei Disney Plus streamen könnt. Neue Bilder gibt es obendrauf.
Die Aliens kehren endlich zurück. Fans der ebenso faszinierenden wie tödlichen Xenomorphs freuen sich bereits diebisch auf die brandneue Serie, die schon bald beim Streaming-Dienst Disney Plus an den Start gehen wird. Erst im vergangenen Sommer hat der großartige Film Alien: Romulus wieder so richtig Appetit auf weitere Abenteuer mit den kultigen Außerirdischen gemacht.
Um die restliche Wartezeit ein wenig zu vertreiben, servieren Disney und FX Productions jetzt gleich mehrere Leckerbissen. So bekommt ihr nicht nur eine Ladung neuer Bilder zu sehen, die euch einen Vorgeschmack auf die düstere Atmosphäre von Alien: Earth gewähren. Gleichzeitig ist endlich das Geheimnis rund um den Starttermin gelüftet. Schon bald erobern die Facehugger die Erde, Netflix & Co. sind sicherlich ganz neidisch.
Wann spielt Alien: Earth?
Als 1979 der Science-Fiction-Film Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt in die Kinos kam, konnte niemand mit dem riesigen Erfolg rechnen. Zwar spielte das Werk von Regisseur Ridley Scott damals lediglich 109 Millionen Dollar ein. Allerdings war es gleichzeitig der Grundstein für ein mittlerweile milliardenschweres Franchise, das im Verlauf der Jahrzehnte einen absoluten Kultstatus erreicht hat. Es ist daher wenig verwunderlich, dass die Fans weitere Abenteuer der Facehugger und Xenomorphs fordern.
Nachschub bietet in Kürze die neue Serie Alien: Earth. Deren Story ist im Jahr 2120 angesiedelt und somit zirka zwei Jahre vor den Ereignissen aus dem ersten Alien-Film - und fast drei Jahrzehnte nach dem von vielen kritisierten Prometheus. Diesmal findet das Geschehen jedoch nicht an Bord eines Raumschiffs oder auf einem fremden Planeten statt. Vielmehr landet ein fremdes Objekt auf der heimischen Erde. Eine Gruppe von Soldaten soll das Schiff genauer unter die Lupe nehmen und macht dabei eine grausige Entdeckung. Müssen die Fans noch lange auf die Serie warten?
Wann kommt Alien: Earth bei Disney Plus?
Bisher war lediglich bekannt, dass die Serie Alien: Earth im Verlauf dieses Sommers an den Start gehen wird. Zwar gab es immer wieder Gerüchte, doch erst jetzt haben Disney und FX Productions endlich den Xenomorph aus dem Sack gelassen. Die Fans sollten sich dringend den 13. August 2025 vormerken, ab diesen Tag könnt ihr Alien: Earth in Deutschland "kostenlos" bei Disney Plus streamen. Im wöchentlichen Rhythmus erscheint jeweils eine der insgesamt acht Episoden. Doch es gibt noch mehr.
Empfohlener redaktioneller InhaltAn dieser Stelle findest du externe Inhalte von [PLATTFORM]. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Externe Inhalte Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Um diese erfreuliche Nachricht zusätzlich zu garnieren, steht ab sofort ein Schwung neuer Bilder bereit. Diese gewähren euch nicht nur einen weiteren Vorgeschmack auf Alien: Earth, sondern stellen euch gleichzeitig auch einige der Charaktere etwas genauer vor. Dabei handelt es sich um die bereits zuvor erwähnten Soldaten, die bei ihrer Aufklärungsmission auf die Facehugger und Xenomorphs treffen. Beim Anblick dieser Bilder dürfte die Vorfreude der Fans keine Grenzen mehr kennen.
').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');self.init();self.target.on('mouseleave', () => {console.log('mouseleave');console.log($('#shareDialog').hasClass('is-open'));if ($('#shareDialog').hasClass('is-open')) {self.remove();}});self.tooltip.on('click', () => {self.remove();});});$(window).on('resize', () => {self.init();});}/*** @param target* @param info* @param timeout*/showTemporary(target, info, timeout) {let self = this;timeout = timeout || 10;this.target = target;let tip = self.textList[info];if (!tip || tip == '') {return false;}if (this.tooltip) {this.tooltip.remove();}this.tooltip = $('').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');this.init();setTimeout(() => {self.remove();$(this.target).removeClass('active');}, timeout * 1000);}/****/remove() {if (!this.tooltip) {return;}this.tooltip.animate({top: '-=10',opacity: 0}, 50, function() {$(this).remove();});}/****/init() {if (!this.tooltip || !this.target) {return;}this.tooltip.addClass('dBlk');}}ctcTooltip = new ctcTooltips();$(document).on('click', '.shareCopy', function() {$(this).addClass('active');copyToClipboardNew($(this));});var copyToClipboardNew = function(target) {var textArea = document.createElement('textarea'),text = target.data('text');textArea.style.position = 'fixed';textArea.style.top = 0;textArea.style.left = 0;textArea.style.width = '2em';textArea.style.height = '2em';textArea.style.padding = 0;textArea.style.border = 'none';textArea.style.outline = 'none';textArea.style.boxShadow = 'none';textArea.style.background = 'transparent';textArea.value = text;document.body.appendChild(textArea);textArea.focus();textArea.select();try {var successful = document.execCommand('copy');if (successful) {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copied', 2);} else {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copy_error');}} catch (err) {}document.body.removeChild(textArea);};var closeShareWidget = function(delay) {setTimeout(function() {shareDialog.classList.remove('is-open');}, delay);}jQuery(document).on('click', '.jsShare', function() {shareDialog.classList.add('is-open');jQuery(document).on('click', '#shareDialog', function() {if (event.target.nodeName == 'I') {closeShareWidget();} else {var container = $('.shareWrapper');if ((!container.is(event.target) && !container.has(event.target).length) || event.target.nodeName == 'A') {closeShareWidget();}}});})